Chorleitung

Sasa Brezovsek 

wurde 1998 in Murska Sobota, Slowenien geboren.

 

Von 2018 an studierte sie Musikpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaften in Maribor, Slowenien, wo sie 2024 ihren Masterabschluss mit Auszeichnung erhielt. Zuvor absolvierte sie ihr Violinstudium am Konservatorium für Musik und Ballet in Maribor, Slowenien und studierte 9 Jahre lang Gesang bei der bekannten Jazz- und Popsängerin Karin Zemijic an der Musikschule KUD Dolina miru in Maribor, Slowenien.

 

Sie hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und leitete von 2011 bis 2023 einen Kinder- und Jugendchor in ihrer Heimatstadt. Seit Oktober 2024 leitet sie den Chor des Vereins Jung Alpenland in Salzburg, ab Jänner 2025 auch den Kärntner Chor Salzburg.

 

Im Februar 2025 übernahm Sasa die Leitung des Salzburger Volksliedsingkreises.

 

Sasa hat auch viel Erfahrung in der Arbeit an Schulen: Sie unterrichtete Musik am Ersten Gymnasium in Celje, Musiktheorie an der Musikschule in Beltinci und am Konservatorium in Maribor. Seit Oktober 2023 unterrichtet sie Popgesang an der Musikschule Pianissimo in Salzburg.

 

Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat Sasa musikalische Erfahrungen auf Bühnen in Slowenien und im Ausland gesammelt, wo sie hauptsächlich als Backgroundsängerin für verschiedene slowenische Popsänger aufgetreten ist. Ebenso arbeitete sie auch mit Musikern aus Österreich zusammen, unter anderem beim „Stevie Wonder & Michael Jackson Tribute Projekt“, das vom Jazzpianisten Karen Asatrian (Professor am Kärntner Landeskonservatorium und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) organisiert wurde.

Unter anderem trat sie 2020 als Solistin beim Eurovision Song Contest for Young People (EmaFresh) auf, gewann und qualifizierte sich für die eigentliche Vorrunde, wo sie den vierten Platz belegte.

 

Sasa spricht Deutsch, Englisch und die Sprachen Ex-Jugoslawiens.

Chorleiter-Stellvertreter

Walter Linecker

wurde 1955 im Innviertel geboren. Er studierte an der Pädagogischen Akademie in Salzburg, seit 1980 ist er Musiklehrer und Chorleiter an der Musikhauptschule in Salzburg-Maxglan tätig, welche er seit 2009 als Direktor leitet.

Seit 1984 ist er Leiter des Schulgemeinschaftschores der Musikhauptschule Maxglan. Weiters ist er als Referent in der Lehrerfortbildung (Sing- und Musizierpraxis) tätig.

Seit 1980 ist er Violinist des Halleiner Kammerorchesters.

 

Walter Linecker absolvierte mehrere Chorleiterkurse, unter anderem bei Prof. Erwin Ortner. Als Chorleiter erreichte er mehrere Auszeichnungen bei Landes- und Bundesjugendsingen und wurde 1991 als Vertreter Salzburgs zum Weltkinderfestival nach Japan eingeladen. Desweiteren wirkte er bei den Salzburger Festspielen mit, indem er für die Einstudierung des Kinderchores unter Claudio Abbado verantwortlich war.

 

Langjährige Verbundenheit und stets freudige Zusammenarbeit mit dem Salzburger Volksliedsingkreis zeichnen ihn aus.

Ehrenchorleiter

2000 - 2025 Mag. Arūnas Pečiulis

Mag. Arūnas Pečiulis

wurde 1966 in Klaipėda, Litauen geboren. Er absolvierte die Ausbildung zum Dirigenten an der Kunstschule von S. Šimkus in Klaipėda und an der Musikhochschule Vilnius. 

1991 begann er ein zweites Studium am Mozarteum Salzburg (Chor-, Opern- und Orchesterdirigieren), welches er 1994 mit Auszeichnung abschloss. Im selben Jahr erhielt Arūnas Pečiulis auch den Förderungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung.

Im Jahr 2000 übernahm er die künstlerische Leitung des Salzburger Volksliedsingkreises, welche er bis Februar 2025 innehatte. Mit dem Salzburger Volksliedsingkreis gewann er 2011 die Silbermedaille beim XIII. International Folksong Choir Festival „Europe and his songs" in Barcelona.

 

Am 22.10.2012 wurde ihm von der Landesregierung Salzburg für seine musikalischen Leistungen und sein Engagement bei der Wohltätigkeitsveranstaltung „A B'sondere Zeit“ das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.

 

Arūnas Pečiulis ist Ehrenchorleiter der Obertrumer Liedertafel (2005) und wurde 2025 zum Ehrenchorleiter des Salzburger Volksliedsingkreises ernannt. Von 2001 - 2013 war er Bezirkschorleiter der Stadt Salzburg. Er war Künstlerischer Leiter zweier Veranstaltungen der Salzburger Landeshilfe, des Adventsingens „A B'sondere Zeit“ (von 2017 bis 2019 auch Gesamtleiter) und der „Salzburger Passion“ im Salzburger Dom. Im Jahr 2018 dirigierte er beim litauischen Liederfest „Dainų šventė“. Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche CD-Aufnahmen, welche sein vielfältiges Tätigkeitsspektrum ergänzen.

 

Arūnas Pečiulis arbeitet mit folgenden Chören bzw. Ensembles zusammen:

Kammerchor der Salzburger Liedertafel

Lainerhof Quartett

Frauenensemble „vocal orange“

 

Salzburger Volksliedsingkreis auf Facebook
Titelbild: Ewald Rohrer
Titelbild: Ewald Rohrer

Du willst mehr von uns hören?

Schreib uns einfach eine Nachricht

Silbermedaille beim XIII. International Folksong Choir Festival „Europe and his songs“ in Barcelona 2011
Silbermedaille beim XIII. International Folksong Choir Festival „Europe and his songs“ in Barcelona 2011