Wie alles begann...

Ein Interview mit Horst Deutl, Gründer von „A b'sondere Zeit“

Wie ist „A b’sondere Zeit“ entstanden?

Damals war ich mit einem Ensemble der Salzburger Stierwascher in Kärnten, um auf Einladung des Singkreises Seltenheim/Klagenfurt bei einem Adventsingen mitzuwirken. Da kam mir die Idee, so etwas auch mit dem Salzburger Volksliedsingkreis zu veranstalten. Mein Ziel war eine karitative Veranstaltung, mit der bedürftige Menschen unterstützt werden sollten. Zurück in Salzburg suchte ich ein halbes Jahr nach einem Partner, um dieses Projekt zu verwirklichen und bekam schließlich Unterstützung durch Anton Schachinger, damals Leiter der Salzburger Landeshilfe. Bereits zwei Tage später konnte ich meine Ideen beim damaligen Landesrat Oberkirchner vorstellen. So nahm das Projekt mit Hilfe von Anton Schachinger und Sepp Holzleitner (Obmann der Salzburger Stierwascher) Formen an. 

Ein Name war schnell gefunden: „A b’sondere Zeit“ - und als Aufführungsort wurde die Salzburger Residenz ausgewählt. Neben dem Salzburger Volksliedsingkreis und einigen kleineren Ensembles konnte Sepp Scheibl als Sprecher gewonnen werden, welcher die „b'sondere Zeit“ über 29 Jahre mit seinen Texten prägte. 

Aufgrund des großen Erfolges wurde im Laufe der Zeit die Zahl der Veranstaltungen größer und daher die Bühne zu klein. Daher entschlossen wir uns, ab 1986 in den Großen Saal der Stiftung Mozarteum umzusiedeln.

 

Wie war die Zusammenarbeit mit der Politik?

Durchwegs gut, aber besonders erwähnen möchte ich hier Landeshauptmann Wilfried Haslauer sen., dem „A b’sondere Zeit“ immer sehr am Herzen lag, und der sich sehr dafür einsetzte, obwohl es nicht in seine politische Zuständigkeit fiel. In den Anfangsjahren besuchten fast immer alle Landespolitiker unsere Veranstaltung, ein besonderes Zeichen ihrer Wertschätzung.

 

Was unterscheidet „A b’sondere Zeit“ von den anderen Adventveranstaltungen in Salzburg?

Abgesehen vom karitativen Zweck ist es für mich das ursprünglichste Musizieren, wie zu Zeiten Tobi Reisers.

Salzburger Volksliedsingkreis auf Facebook
Titelbild: Ewald Rohrer
Titelbild: Ewald Rohrer

Du willst mehr von uns hören?

Schreib uns einfach eine Nachricht

Silbermedaille beim XIII. International Folksong Choir Festival „Europe and his songs“ in Barcelona 2011
Silbermedaille beim XIII. International Folksong Choir Festival „Europe and his songs“ in Barcelona 2011